Was Besinnungstage kennzeichnet
Sie finden an einem ruhigen Ort in einem Klima der Sammlung und des Schweigens statt.
Wozu Besinnungstage gut sind
Sie sind eine sinnstiftende Auszeit vom Alltag ...
Wie Besinnungstage ablaufen
Sie folgen beim Opus Dei einem bewährten Grundmuster ...
Alvaro del Portillo - eine Erinnerung anlässlich seines Todestages
Am 23. März 1994, einige Stunden nach seiner Rückkehr von einer Pilgerreise durch das Heilige Land, nahm Gott Bischof Alvaro del Portillo, den Prälaten des Opus Dei und ersten Nachfolger seines Gründers Josemaria Escrivá zu sich. Flavio Capucci erinnert sich in diesem Zusammenhang an eine interessante Äußerung des Prälaten.
Bischof Alvaro: Ein treuer Mann
Bischof Alvaro del Portillo wurde am 11. März 1914 in Madrid geboren. Er war der erste Nachfolger des heiligen Josefmaria an der Spitze des Opus Dei.
Joseph Kardinal Ratzinger bei der Seligsprechung. Rom, 19. Mai 1992
Die Seligsprechung von Josefmaria Escrivá sagt uns, daß dieser Priester unseres Jahrhunderts im Chor der Lobpreisenden steht.
Apostolisches Breve zur Seligsprechung
Die Botschaft des ehrwürdigen Dieners Gottes Josefmaria Escrivá verdeutlicht in wunderbarer Harmonie die universale Reichweite des Heilsgeheimnisses der Kirche.
Predigt der Seligsprechungsfeier von Josemaría Escrivá 17. Mai 1992
Das geistliche und apostolische Leben des neuen Seligen bestand im wesentlichen darin, dass er sich im Glauben als Sohn Gottes in Christus wusste.
Das Zweite Vatikanische Konzil
Am 25. Januar 1959 überraschte Papst Johannes XXIII. die Welt mit der Ankündigung eines Ökumenischen Konzils. Den Gründer des Opus Dei erfüllte diese Nachricht mit großer Hoffnung, und er bat alle um ihr Gebet »für den guten Erfolg dieser großen Initiative, die das Ökumenische Konzil darstellt«.