Baltazar Enrique Porras Cardozo, Erzbischof von Mérida. Rom, 8. Oktober 2002
Das persönliche Vorbild des heiligen Josemaria zeigt uns einen untadeligen Priester, der in der Ausübung seines Dienstes mehr gesehen hat als nur ein Zeugnis seines Glaubens. Es zeigt uns einen Menschen, der sich die veränderten Gegebenheiten der Zeit, in der es ihm bestimmt war zu leben, zunutze gemacht hat, um das Christentum in einer neuartigen Weise zu leben.
Peter Takaaki Hirayama, Bischof em. von Oita, Japan. Rom, 8. Oktober 2002
Es war Gottes ausdrücklicher Wunsch, dass die Botschaft des Opus Dei auf der ganzen Welt verkündet werden sollte. Und tatsächlich: das Opus Dei breitet sich aus – in Europa, Amerika, Afrika und Ozeanien! Danken wir Gott von ganzem Herzen für diese Gnade.
Bischof Fernand Franck, Erzbischof von Luxemburg. Rom, 8. Oktober 2002
Die Heiligen sind ein Geschenk Gottes an seine Kirche. Sie führen uns vor Augen, dass es möglich ist, zu jeder Zeit und in jeder Situation das Evangelium zu leben. Die Heiligen haben somit für uns Modellcharakter.
Kardinal Giovanni Battista Re. Rom, 8. Oktober 2002
Früher stellte man sich die Heiligen als Menschen vor, die sich durch ihren Mut oder durch irgendeine andere besondere Leistung auszeichneten. Die Heiligkeit eines jeden Menschen ist ebenso einmalig wie die Liebe, die ihr zugrunde liegt. Doch die gelebte Überzeugung Josemaria Escrivás, dass die Heiligkeit nichts Außergewöhnliches ist, hat die Christenheit aufgerüttelt.
Johannes Paul II, Petersplatz in Rom, Italien
Das zärtliche Antlitz eines Vaters
Was die Lehre von Josemaría Escrivá für die Afrikaner bedeutet
Artikel aus einer Sonderbeilage des Osservatore Romano (italienische Ausgabe)
Bischof Javier Echevarria, Prälat des Opus Dei. Rom, 7. Oktober 2002
Deo omnis gloria! Gott alle Ehre. Wir möchten den dreimal heiligen Gott anbeten und Ihm für die Gabe danken, mit der Er die Kirche und die Welt bereichert hat: die Heiligsprechung von Josefmaria Escriva de Balaguer, Priester, Gründer des Opus Dei, die gestern von unserem vielgeliebten Papst Johannes Paul II. vorgenommen worden ist.
Grußwort des Prälaten des Opus Dei an den Papst. 7. Oktober 2002
Heute kommt mir die unverdiente Ehre zu, der Freude und Dankbarkeit Ausdruck zu verleihen, die tausende Gläubige und Mitarbeiter der Prälatur sowie unzählige andere Verehrer des heiligen Josefmaria Escriva erfüllt, die in Rom und außerhalb Roms mit innigem Jubel an der Zeremonie der Heiligsprechung teilgenommen haben. Danke, Heiliger Vater.
Grußwort des Papstes an den Patriarchen von Rumänien nach der Audienz für die Pilger, 6. Oktober 2002
"Ich habe die Freude, den orthodoxen Patriarchen von Rumänien, Seine Seligkeit Teoctist, willkommen zu heißen, zusammen mit den verehrten Mitgliedern seiner Delegation, die ihn auf seinem heute begonnenen Besuch in Rom begleiten."
Der Adler am Ziel
Wie geheimnisvoll ist es doch, wie es der Kirche immer wieder gelungen ist und gelingt, wahre Gottesmenschen hervorzubringen, die schließlich „wie Adler fliegen, anstatt wie Hennen zu flattern“, wie es Josemaría Escrivá einmal ausgedrückt hat. Von ihm hat der Papst am 6. Oktober 2002 nach langer Prüfung unter einem strahlenden Himmel vor St. Peter vor einer Menschenmenge bis zum Tiber hin verkündet, daß der Spanier sich heute gewiß im Raum des Gottgefallens aufhält.