Der 1. Mai – Tag der Arbeit - anders betrachtet
Nachdenkliches zum Gedenktag "Josef der Arbeiter“
Wie Maria nach innen schauen
Zum Hochfest vom 8. Dezember eine Betrachtung von Josef Arquer
König und Hirt: Gott ist in die Geschichte eingetreten
Zum Hochfest Christkönig eine Betrachtung von Josef Arquer
Lichtspuren nach Allerheiligen
Eine Meditation von Josef Arquer über die Heiligen im November
Im Licht und Feuer des Heiligen Geistes
Anregungen auf Pfingsten hin von Josef Arquer
Geistesverwandte: Der Pfarrer von Ars und Father Brown
Zum Gedenktag des hl. Johannes-Maria Vianney am 4. August
Vom Leuchten der Gotteskindschaft
Zum Gedenktag des heiligen Josefmaria Escrivá am 26. Juni eine Meditation von Josef Arquer
Österlicher Realismus
Wenn die Menschen selbst nichts mehr tun können, wenn nur noch Trauer, Erinnerung, Untertauchen, Sich-Anpassen da sind, erfahren sie – ohne ihr Zutun – die Nähe des Herrn. Es ist die österliche Erfahrung. Der Herr ist auferstanden.
Tagesevangelium (Sonntag): Ein verliebtes Herz
Kommentar zum Sonntag der 22. Woche im Jahreskreis (Jahr B). „Nichts, was von außen in den Menschen hineinkommt, kann ihn unrein machen, sondern was aus dem Menschen herauskommt, das macht ihn unrein“. Jesus lädt uns ein, in die Tiefe unseres Herzens zu schauen. Er will nicht, dass wir starren Regeln folgen, sondern dass wir Gott und die anderen lieben.
Tagesevangelium (Sonntag): Ein barmherziger Blick
Kommentar zum Sonntag der 23. Woche im Jahreskreis (Jahr B). „Danach blickte er zum Himmel auf, seufzte und sagte zu dem Taubstummen: Effata!, das heißt: Öffne dich!“ Jesus sieht den Leidenden und blickt voller Barmherzigkeit auf ihn. Ahmen wir ihn in seinem Blick auf unsere Nächsten nach.