Zu Weihnachten 2024 – Christus, unsere Hoffnung – Audio-Betrachtung
Mit dieser Weihnacht beginnt das heilige Jahr der Hoffnung. Von Ernst Burkhart, Wien
Zum 4. Adventsonntag (C) – Echte Weihnachten – Audio-Betrachtung
Der Weg zu einem echten Weihnachtsfest für uns und die anderen. Von Altbischof Klaus Küng, Wien
Zum 3. Adventsonntag (C) – Gaudete – Audio-Betrachtung
Die Freude des Advent. Von Rainer Tagwerker, Graz
Zum 2. Adventsonntag (C) und Maria Unbefleckte Empfängnis – Audio-Betrachtung
Maria weckt die Hoffnung auf Heiligkeit des Lebens. Sündenvergebung bringt auch uns Heil. Von Bernhard Augustin, Innsbruck
Der heilige Nikolaus stellt den Christen Gottes Großmut vor Augen
Über den heiligen Nikolaus ist nur wenig Gesichertes bekannt: Er war im 4. Jahrhundert Bischof von Myra, einer Stadt im Süden der heutigen Türkei. Seine Gebeine wurden 1087 nach Bari in Italien gebracht. Eine Lebensbeschreibung aus dem 9. Jahrhundert nennt sein Fest am 6. Dezember eine „würdige Vorbereitung auf Weihnachten“. Das meiste über ihn ist aus Legenden bekannt, seine Verehrung im Abendland wurde durch Kaiserin Theophanu und die Heilig-Land-Pilger verbreitet, wie Josef Arquer schreibt:
Zum 1. Adventsonntag (C) – Hoffnung auf die Ankunft des Herrn – Audio-Betrachtung
Richtet euch auf und erhebt eure Häupter; denn eure Erlösung ist nahe (Lk 21,28). Von Cesar Martinez, Köln
Zum 28. November – Errichtung des Opus Dei als Personalprälatur – Audio-Betrachtung
Am 28. November 1982 wurde das Opus Dei von Papst Johannes Paul II. als Personalprälatur errichtet - ein Grund zu großer Dankbarkeit und Freude. Von Fritz Brunthaler, Graz/Wien
Zum 34. Sonntag (B) – Christkönig: Sein Reich ist ewig – Audio-Betrachtung
Christus König, Alpha und Omega: Sein Reich geht niemals unter. Von Altbischof Klaus Küng, Wien
Zum 33. Sonntag (B) – Nach der großen Not – Audio-Betrachtung
Christus entreißt uns durch die Offenbarung der „Letzten Dinge“ einem Lebensende ohne Hoffnung, der Not alles Vergänglichen. Von Bernhard Augustin, Innsbruck
Zum 32. Sonntag (B) – Das Scherflein der Witwe – Audio-Betrachtung
Das Scherflein der Witwe. Gott liebt die Großzügigen. Von Rainer Tagwerker, Graz