Am 26. Juni wurde des heiligen Josefmaria gedacht
Überall in Deutschland feierten Gläubige unterschiedlicher Gesellschaftsschichten den 26. Juni 2019 als Fest des heiligen Josefmaria Escriva, des Gründers des Opus Dei. Einige Glanzlichter aus Großstädten belegen die Lebendigkeit seiner Botschaft von der Heiligung des Gewöhnlichen
Kontakte von deutschen Bischöfen mit dem heiligen Josefmaria
Von den deutschen Bischöfen waren viele mit dem heiligen Josefmaria (+ 1975) befreundet. Zu seinen Zeitgenossen gehörten Faulhaber, Frings, Höffner, Hengsbach und Pohlschneider – aber auch Bengsch oder Döpfner haben ihn zu seinen Lebzeiten kennengelernt. Über diese Beziehungen des Heiligen zu deutschen Diözesanbischöfen hat Historikerin Barbara Schellenberger Nachforschungen angestellt und eine Übersicht dazu in einer historischen Zeitschrift publiziert.
Der Heilige des Alltäglichen in einer neuen Buchpublikation
Der dritte Band mit einer systematischen Erklärung der Lehren des heiligen Josefmaria ist in Deutsch erschienen. Was unter Heiligung des Alltags zu verstehen ist, steht im Vordergrund. von Harm Klueting
Zwei Heilige, die sich kennenlernten: Oscar Romero und Josefmaria
Der salvadorianische Erzbischof Oscar Romero wird am 14. Oktober während der Bischofssynode in Rom heiliggesprochen. Msgr. Joaquin Alonso (Jg. 1929) aus Rom erinnert sich an ein Treffen im Jahre 1974 zwischen Oscar Romero und dem hl. Josefmaria.
1965: Paul VI. weiht das „Centro ELIS“ am Stadtrand von Rom ein
Am 14. Oktober spricht Papst Franziskus im Rahmen der römischen Jugendsynode seinen Vorgänger in den Jahren 1963 bis 1978 heilig. Das neue Centro ELIS in einem sozialen Brennpunkt war aus der gemeinsamen Sorge von Paul VI. als Bischof von Rom und des heiligen Josefmaria entstanden. Ungewöhnlich für Italien, kombiniert ELIS, ein körperschaftliches Werk des Opus Dei, eine Berufsschule mit zwei Lehrwerkstätten.
90 Jahre Opus Dei: Wir sind alle berufen, heilig zu sein
Am 2. Oktober 1928 „sah“ einer junger Priester, was Gott von ihm erwartete. Seine Botschaft inspirierte das Leben von Hunderttausenden Menschen und dauert über die Zeiten hinaus: Alle Christen sind zur Heiligkeit berufen.
Als Spielfilm (2011): Wie Josefmaria das Opus Dei gründete
Die Gründung des Opus Dei durch den heiligen Josefmaria in Madrid hat Hollywood-Regisseur Roland Joffé im Spielfilm "There be Dragons" (zu deutsch: "Glaube, Blut und Vaterland", 2011) in Szene gesetzt: Josefmaria sieht das Werk und er schaut Menschen aller Berufe, die in der zentralen Szene auf Jesus, den Handwerker in seiner Werkstatt. blicken.
Eine typisch deutsche Darstellung der Gottesmutter
Am 22. September vor 60 Jahren in Bonn schrieb unser Gründer ein Stoßgebet, das er dann lebenslang an Maria richtete. Peter Blank erinnert sich an diese Begebenheit.
Der heilige Josefmaria sah sich selbst als Romantiker der Freiheit
Anlässlich des 90. Jahrestags der Gründung des Opus Dei veröffentlichte Generalvikar Mariano Fazio einige persönliche Gedanken über den Gründer.
eBook: «Neue Horizonte» - um unser inneres Leben zu erweitern
Entdeckungen, die die Landschaft des inneren Lebens verändern, an der Hand des heiligen Josefmaria.