Zum 22. Sonntag (A) – Gottes Logik überragt die menschliche Logik – Audio-Betrachtung
Jesus stellt eindeutig fest: die Logik der Welt ist nicht die Logik Gottes. Diese Botschaft müssen wir immer wieder von neuem betrachten. Von Christian Spalek, Wien
Zum 21. Sonntag (A) – Gehorsam und Liebe zum Papst – Audio-Betrachtung
Du bist Petrus – der Fels – und auf diesen Felsen werde ich meine Kirche bauen und die Pforten der Unterwelt werden sie nicht überwältigen. Vom gehorsam und der Liebe zum Papst. Von Ernst Burkhart, Wien.
Zum 20. Sonntag (A) – Vom Bittgebet – Audio-Betrachtung
Vom Bittgebet. Jesus heilt ein krankes Mädchen, dessen Mutter mit Glaube, Demut und Beharrlichkeit darum bittet. Jesus ermutigt: „Bittet, dann wird euch gegeben“ … doch bleibt die Erfüllung mitunter auch ein Geheimnis. Von Fritz Brunthaler, Graz.
Zu Mariä Himmelfahrt: Maria unser Vorbild – Audio-Betrachtung
Maria ist Vorbild des Glaubens und der Liebe. Sie zeigt uns, wie das ganze Leben "Himmelfahrt", Weg zu Gott, sein kann. Von Ludwig Juza, Wien.
Betrachtungstexte: weitere Texte für das Gebet
Als Alternative zur Serie der dreiteiligen Betrachtungstexte werden hier andere Serien über das Gebet und weitere Texte verlinkt.
Zum 19. Sonntag (A) – Gott rechnet mit uns – Audio-Betrachtung
"Gott hat heute nicht weniger Macht als in früheren Zeiten" (hl. Josefmaria). Pflegen wir den Glauben an das Wirken Gottes? Gebet, Vertrauen, gute Werke haben wir als getaufte Christen immer zur Hand. Gott rechnet mit uns, sein machtvolles Wirken vielen Menschen zu vermitteln. Von Bernhard Augustin, Innsbruck.
Zum 18. Sonntag (A) – Fest Verklärung des Herrn – Audio-Betrachtung
Von Thomas Schauff, Köln.
Die Verklärung des Herrn ist ein Wetterleuchten der Auferstehung
War die Verklärung auf dem Berg ein reales Geschehen und wenn ja, was hat der Herr den Christen damit sagen oder zeigen wollen? Eine Annäherung an den Inhalt des Festes „Verklärung“, das liturgisch in diesem Jahr die regulären Lesungen vom Sonntag im Jahreskreis verdrängt, von Dr. Thomas Schauff.
Zum 17. Sonntag (A) – Ein Schatz im Acker – Audio-Betrachtung
Ein Schatz im Acker – welche Freude! Von Rainer Tagwerker, Graz
Thema 1. Die Sehnsucht nach Gott
Auf dem Grund des menschlichen Geistes finden wir ein Verlangen nach Glück, die Hoffnung auf eine definitive Heimat. Wir sind irdische Wesen, aber wir sehnen uns nach dem Ewigen, nach Gott. Diesen Gott können wir – ausgehend von der Welt und von der menschlichen Person selbst – mit Sicherheit als Ursprung und Ziel des Universums und als unser höchstes Gut erkennen.